ALIGNER: IMMER GUT AUSGERICHTET MIT TRANSPARENTEN ZAHNSPANGEN
Das Wort Aligner kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „ausrichten“. Damit ist eine der wesentlichen Funktionen der Zahnspange, um die es dabei geht, auch schon genannt. Aber sie kann mehr als das.
WAS KÖNNEN ALIGNER?
In erster Linie können sie sich quasi unsichtbar machen. Denn die Zahnschienen sind hauchdünn und transparent, sodass man sie faktisch nicht sehen kann. Aligner liegen auf dem Gebiss und können jederzeit herausgenommen werden.
Verwendet werden Aligner meist bei Zahnfehlstellungen, die erwachsene Personen betreffen. Sie dienen der Korrektur, richten das Gebiss also korrigierend neu aus, daher: ausrichten.
Die Zielgruppe sind Jugendliche über 15 Jahren und Erwachsene. In 80 Prozent der betroffenen Fälle können Aligner Zahnfehlstellungen komfortabel, praktisch und sanft korrigieren. Damit stellt sie eine gute Alternative zur herkömmlichen Zahnspange dar.
Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Fehlstellungen über Kreuzbiss, Lücken, offenem Biss und Engstände bis hin zu gekippten Zähnen.
BERATUNGSABLAUF UND FUNKTIONALITÄTEN
Im ersten Schritt wird ein Beratungsgespräch geführt. Gemeinsam besprechen wir, ob in Ihrem individuellen Fall Aligner sinnvoll sind. Wenn wir gemeinsam zu einem positiven Ergebnis kommen, werden Röntgenbilder angefertigt, danach wird ein Abdruck Ihres Gebisses genommen.
Mit modernster Technologie wird nun ein präziser Behandlungsplan erstellt. Dieser berücksichtigt sowohl die Ausgangsposition als auch eine Vorschau auf das fertiger Endergebnis. Bei dem Verfahren kommen unterschiedliche Aligner-Schienen zum Einsatz, die so lange überprüft werden, bis es zu einer individuellen Anfertigung kommen kann.
ALIGNER: MEHR ALS ÄSTHETIK
Auf den ersten Blick geht es bei Aligner-Schienen um die Ästhetik. Das ist korrekt, da ebenmäßig geformte Zähne dem heutigen Schönheitsideal entsprechen. Schöne Zähne bringen Vorteile im Beruf, im Privatleben, aber sie sind auch gut für das Selbstvertrauen. Wer unbeschwert und herzlich lachen kann, strahlt etwas Positives aus, das Menschen mit optisch nicht ansprechenden Zähnen meist fehlt.
Doch Aligner stehen nicht nur für Harmonie und Vitalität, sie können deutlich mehr leisten. Denn Fehlstellungen können sich auch auf den Körper negativ auswirken. Zum einen erhöhen sie die Gefahr der Bildung von Parodontose und Karies.
Zum anderen können sie aber auch zu Verspannungen im Bereich der Schulter und des Nackens führen, sie können häufig auftretende Kopfschmerzen auslösen und zu körperlichen Haltungsschäden und zum Becken-Schiefstand führen.
Aligner-Zahnschienen auf die Ästhetik zu reduzieren, wird ihnen also nicht gerecht.
DIE VORTEILE VON ALIGNER-ZAHNSCHIENEN
Zunächst einmal ist die Behandlung für den Patienten angenehm, weil sie schmerzfrei ist. Außerdem stören die Schienen nicht, da sie so unauffällig sind, dass man sie als Außenstehender überhaupt nicht wahrnimmt. Sie sind also äußerst diskret.
Einschränkungen, etwa durch die Ablagerung von Essensresten auf der Zahnschiene, sind nicht zu befürchten, da sie zu den Mahlzeiten problemlos herausgenommen werden können.
Auch die Aligner-Schienen selbst lassen sich sehr einfach reinigen, das tägliche Zähneputzen reicht für die Reinigung völlig aus. Zusätzlich zu empfehlen ist ein gelegentliches Reinigungsbad, um die Schiene dauerhaft sauber zu halten.
VORSICHT VOR ANGEBOTEN AUS DEM NETZ
Wir möchten betonen, dass wir keineswegs alles verteufeln, was aus dem Internet kommt. Die Online-Welt hat uns allen viele Segnungen beschert, auf die wir nicht mehr verzichten wollen.
Dennoch sei darauf hingewiesen, dass Angebote aus dem Netz mit großer Vorsicht genossen werden sollten. Vielfach wird auf die Zusammenarbeit mit Zahnärzten oder Kieferorthopäden hingewiesen, was allerdings an diesen Versprechungen dran ist, lässt sich nur schwer überprüfen.
Auch die Bundeszahnärztekammer hat sich mit der Thematik beschäftigt. Ihr ist aufgefallen, dass sowohl bei der Diagnose als auch bei den Kontrolluntersuchungen zum Teil schwerwiegende Fehler gemacht oder Versäumnisse gezeigt wurden.
Je nach Anbieter, so die Bundeszahnärztekammer, sei nicht einmal klar, wer überhaupt der behandelnde Arzt sei, da oft die Partnerärzte zwar (meistens) die Erstuntersuchung vornehmen würden, danach aber nicht mehr in Erscheinung treten.
Wie Sie sich auch entscheiden mögen, wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Einsatz von Aligner-Zahnschienen genau zu informieren. Für ein individuelles Erstgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.