
BLEACHING
Immer mehr Menschen wünschen sich strahlend weiße Zähne.
Bleaching bezeichnet eine Methode, mit der man die Zähne schonend aufhellt. Wie beim Haareaufhellen verwendet man z.B. Wasserstoffperoxid. Verfärbungen der Zähne kommen hauptsächlich durch Genußmittel wie Nikotin, Tee, Kaffee oder durch bestimmte Medikamente zustande.
Beim „Power-Bleaching“ deckt der Zahnarzt das Zahnfleisch ab und lässt 30-60 Minuten ein hoch konzentriertes Bleichmittel in einer individuell angefertigten Kunststoffschiene einwirken.
Beim „Home-Bleaching“ trägt der Patient die Schiene etwa eine Woche lang bei sich zu Hause, das Bleichmittel ist weniger stark.
Bei beiden Methoden werden die Zähne um etwa ein bis zwei Nuancen heller. Bleaching wirkt bei jüngeren Menschen besser, denn ihr Schmelzanteil -die äußere Zahnschicht – ist größer.
Kunststoffüllungen oder Keramikrestaurationen lassen sich nicht aufhellen, sie müssen anschließend ausgetauscht werden.
ACHTUNG: Gewarnt wird vor Angeboten zum Selbermachen!
Dabei benutzt man eine Standardschiene für das Bleichmittel. Da sie nie hundertprozentig passt, kann der Aufheller auslaufen und das Zahnfleisch verätzen.).