
ERKRANKUNGEN DER ZÄHNE IM KINDES- UND JUGENDALTER:
Trotz des positiven Trends eines allgemeinen Kariesrückganges stellt die Milchzahnkaries bei (Vor)Schulkindern nach wie vor ein ernst zu nehmendes Problem dar, da einerseits mehr als die Hälfte aller kariös betroffenen Milchzähne in der Bundesrepublik Deutschland derzeit unversorgt sind. Andererseits weist nach wie vor etwa jedes zweite bis dritte Kind kariöse Läsionen oder Füllungen, als Zeichen eines vorangegangen Kariesbefalls, auf. Wird weiterhin die Tatsache berücksichtigt, dass Kinder mit kariös betroffenen Milchzähnen einen vielfach höheren Kariesbefall im bleibenden Gebiss entwickeln als Kinder mit kariesfreien Milchzähnen, kommt der Milchzahnbehandlung eine essentielle Bedeutung zu, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
Die Zerstörung der Zähne beginnt bei der frühkindlichen Karies häufig mit Durchbruch der ersten oberen Frontzähne und setzt sich solange fort bis die Ursache wirksam abgestellt wird. Die oberen Frontzähne sind bevorzugt betroffen, da diese zum einen durch die Lage des Saugers direkt mit den kariogenen/erosiven Getränken umspült werden.Die Maßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Gebisszerstörung umfassen in der Regel eine ausführliche Ernährungsberatung, die Motivation und Instruktion zu einer altersgerechten Mundhygiene sowie die umfangreiche Aufklärung der Eltern zu weiteren vorbeugenden Maßnahmen.